Motorräder

Cagiva Navigator 1000

FAHRZEUGMASSE UND GEWICHTE

Gesamtlnge ………………………….2168 mm
Gesamtbreite…………………………790 mm
Gesamthhe……………………………1290 mm
Radstand ……………………………..1530 mm
Bodenfreiheit …………………………180 mm
Sitzhhe ………………………………..850 mm
Leergewicht …………………………..222 kg

MOTOR

Bauart………………………………….Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinderzylinder-Viertaktmotor, DOHC, TSCC
Zylinderzahl ………………………….2
Bohrung………………………………..98,0 mm
Hub……………………………………..66 mm
Hubraum …………………………….. 996 cm3
Verdichtungsverhltnis ………………11,3 : 1
Benzinversorgung …………………. Durch Einspritzung
Luftfilter ……………………………… Papiergewebefilter
Anlassersystem …………………… Elektrisch
Schmiersystem…………………….. Mit Öl aus der Ölwanne

ANTRIEB

Kupplung ………………………………Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Getriebe ……………………………….Ständig greifendes Sechsganggetriebe
Schaltpedal …………………………..1. Gang nach unten, die anderen Gänge nach oben
Übersetzung Primrantrieb …………..1,838 (57/31)
Übersetzung Sekundrantrieb ……….2,562 (41/16)
Übersetzung, 1.Gang ………………..2,666 (32/12)
2. Gang ……………………………….1,933 (29/15)
3. Gang ……………………………….1,500 (27/18)
4. Gang ……………………………….1,227 (27/22)
5. Gang ……………………………….1,086 (25/23)
6. Gang ……………………………….1,000 (24/24)
Antriebskette ……………………….. 5/8” x 5,16”

FAHRGESTELL

Bauart………………………………….Gitterrohrrahmen mit rechteckigen und quadratischem Rohrquerschnitt aus hochwiderstandsfhigem Stahl mit  kastenförmigen Elementen am Drehpunktansatz der      Motorschwinge.

VORDERE RADAUFHNGUNG

Bauart………………………………….Hydraulische Teleskopgabel mit vorverlegter Radachse
                                                 Gabelschfte  45 mm. Gabelhub am Federbein 150mm.
Lenkwinkel ……………………………32° (links und rechts)
Lenkrohrneigung …………………….25°
Vorlauf …………………………………110 mm

HINTERE RADAUFHNGUNG

Bauart…………………………………..Progressiv „SODT DAMP“ mit hydraulischem Einzelstoßdämpfer und                                                                  Feder mit von auen einstellbarer Federvorspannung und hydraulischer                                                                   Abbremsung bei Ausdehnung. Radhub 160 mm.

RÄDER UND BREMSEN

Vorderradbremse ……………………Doppelte Scheibenbremse
Hinterradbremse …………………….Scheibenbremse
Vorderer Reifen ………………………Metzeler ME Z4 C – 110/80 – 18″
Hinterer Reifen ……………………….Metzeler ME Z4 – 150/70 – 17″

ELEKTRISCHE ANLAGE

Elektronische Zndung (mit Transistor)
Zndeinstellung ……………………….3° vor OT bei 1300 U/min
Zndkerze ………………………………NGK: CR8EK oder DENSO: U24ETR
Batterie ……………………………….12V 9Ah
Lichtmaschine ……………………….Dreiphasen Wechselstrom-Lichtmaschine
Sicherungen ………………………….30/30/15/15/15/10/10A
Scheinwerfer …………………………Fernlichteinheit Halogenlampe mit Kondensator H1 12V-55W                                                                              Abblendlichteinheit Polyellipsoid H3 12V – 55W
Standlichter ………………………….12V 5W
Blinker ………………………………..12V 10W
Nummernschildbeleuchtung………12V 5W
Bremslicht/ Rcklicht ……………….12V 21/5W

ARMATURENBRETT

Armaturenbrettbeleuchtung……….12V 1,2W
Kontrollleuchten …………………….12V 2W

TANKEN

Benzintank …………………………..20 Liter
Motorl lwechsel ……………………..3100 ml
mit lfilterwechsel ……………………3300 ml
bei Revision ………………………….3600 ml
Khlflssigkeit ………………………….2000 ml
Gabell (pro Rohr) ……………………680 ml

Fahrgestellverschlüsselung

Fiktive Fahrzeugidentnummer, zB.:ZCGM200AAYV000001

ZCG = Steht für den Hersteller MV AGUSTA Motor S.p.A
M2 = Steht fürr den Fahrzeugtyp(In diesem Fall ist es die Raptor-Baureihe, also alle mit 650 und 1000cm³)
00 = Steht für die Variante (In diesem Fall ist es eine normale Raptor,  die V-Modelle haben den Code 01, bzw. 11 – Es gibt ja auch noch div. Leistungsvarianten, aber das würde an dieser Stelle zu weit führen)
AA = Steht für die Fahrzeugversion
Y = Steht für das Produktionsjahr, in diesem Fall also 2000 (A = 1980 / B = 1981 / C = 1982 / etc. bis Y, dann beginnt alles numerisch, also 1 =  2001 / 2 = 2002 / usw. bi 9 = 2009, dann beginnt alles wieder mit dem Alphabet)
V = Steht für den Produktionsort V arese…..
Die letzten 6 Zahlen sind die eigentliche Fahrzeugidentnummer.
Eines möchte ich noch zum Schluß anmerken:
CAGIVA/MV AGUSTA beginnt ein Produktionsjahr immer mit dem Ende der  Werksferien im August, also Produktionsjahr 2003 bedeutet, die  Produktion beginnt Ende August 2002 und läuft dann bis zum Anfang der Werksferien des folgenden Jahres, also Anfang August 2003.